Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung:
Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm "Bildungsprämie" erhalten noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
Es werden nun auch Pflichtfortbildungen gefördert wie z.B. die Weiterbildungsmodule für Berufskraftfahrer nach BKrFQG.
Erfolg im Beruf setzt eine gute Ausbildung voraus - aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang weiterzubilden. Mit dem Bundesprogramm "Bildungsprämie" unterstützt das Bundesbildungsministerium Menschen auf ihrem Bildungs- und Aufstiegsweg.
Nutzen Sie die Bildungsprämie für unsere Angebote: Mit dem Prämiengutschein zahlen Sie nur die Hälfte der Kosten für eine berufliche Weiterbildung, die andere Hälfte übernimmt der Staat.
Gerade für Personen mit einem niedrigen Einkommen ist es oft besonders wichtig, sich weiterzubilden. Deshalb freuen wir uns, wenn wir auf diese Weise unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen können. Die Prämie fördert individuelle berufsbezogene Weiterbildung unabhängig vom Arbeitgeber, um Menschen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.
Die Förderung beträgt 50 % der Veranstaltungskosten und ist auf 500 € begrenzt.
Den Prämiengutschein stellen die Beratungsstelle (z.B. IHK) noch bis Ende 2020 kostenlos aus, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen 20.000 € (oder 40.000 € bei Zusammenveranlagung) nicht übersteigt.
Nähere Informationen und eine Liste der Beratungsstellen finden Sie unter www.bildungspraemie.info oder unter der kostenfreien Hotline: 0800 26 23 000.
Interessant für Berufseinsteiger und ältere Menschen: Es gibt keine Altersbegrenzung mehr für den Erhalt eines Prämiengutscheins. Damit öffnet sich die Bildungsprämie für Erwerbstätige unter 25 Jahren sowie für Altersrentner und Pensionäre. Ausschlaggebend sind allein der Erwerbsstatus (mindestens 15 Std. pro Woche) und das zu versteuernde Einkommen.
Wer sich weiterbilden möchte, kann jedes Jahr die Bildungsprämie erhalten. Bisher war dies nur alle 2 Jahre möglich.
zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung AZAV
Module BKrFQG:
03.09.2022 (Modul 2) --> ausgebucht
24.09.2022 (Modul 3)
08.10.2022 (Modul 3) --> ausgebucht
10.10.2022 (Modul 1)
11.10.2022 (Modul 2)
12.10.2022 (Modul 3)
13.10.2022 (Modul 4)
14.10.2022 (Modul 5)
12.11.2022 (Modul 4)
--> ausgebucht
26.11.2022 (Modul 4)
10.12.2022 (Modul 5)
17.12.2022 (Modul 4)
____________________
Fahreignungsseminar Punkteabbau:
02.08.2022
__________________
Aufbauseminar für Fahranfänger ASF:
30.08.2022 --> ausgebucht
23.09.2022 --> noch Plätze frei
____________________
LKW-Theoriekurs:
19.09.2022
__________________